top of page

Fokus des Monats - Februar 2022

Asteya (अस्तेय) - Nicht-begehren


geschrieben von Marlene Schmitt


“asteya-pratiṣṭhāyāṁ sarvaratn-opasthānam” Yoga Sutra 2.37


„Wenn ein Mensch nichts begehrt, das in Besitz von anderen ist, werden andere Menschen alles mit ihm teilen wollen, wie kostbar es auch sein mag.”


Selbstreflexion über Asteya und kulturelle Aneignung

Als ich mich darauf vorbereitete, den Fokus des Monats über Asteya zu schreiben, eine der Yamas der Yoga-Sutren von Patanjali, das mit "Nicht stehlen", "Nicht verlangen" oder "Nicht begehren" übersetzt werden kann, gab es einen beunruhigenden Gedanken, der mich nicht mehr losließ: Habe ich das Recht, über dieses Thema zu sprechen?

Ich bin eine weiße privilegierte Deutsche und verdiene meinen Lebensunterhalt mit Yoga, einer heiligen indischen Praxis.

Es gab viele Momente auf meiner Reise als Yogapraktizierende sowie als Lehrerin und Studiobesitzerin, in denen ich mich fragte - habe ich überhaupt das Recht, eine uralte, indische Praxis weiterzugeben? Ist das, was ich lehre, "genug", um es Yoga zu nennen? Haben wir das Recht, mitten in Berlin ein Yogastudio zu eröffnen? Fragen, die mich seit vielen Jahren beschäftigen und auf die ich immer noch keine klare Antwort habe und auf die es wahrscheinlich auch nicht die eine Antwort gibt.


Aber was ich weiß und was ich sehe, ist, dass mit dem Boom der yogischen Praxis im Westen Yoga dramatisch kulturell vereinnahmt wurde. Häufig wurde Yoga auf ein Fitnessprogramm reduziert, wobei die Tatsache ignoriert wird, dass Yoga aus weit mehr besteht als aus Posen, die wir für fotogen halten. Sanskrit-Symbole oder Figuren aus alten Yogaschriften wurden aus ihrem ursprünglichen Kontext gerissen und auf T-Shirts, Yogamatten oder Poster gedruckt, um den Gewinn zu steigern. Es wurden Stile kreiert, wie Hunde-Yoga, Bier-Yoga und ähnliche Spielereien, die das Wort "Yoga" missbrauchen, weil es populär ist und sich in der westlichen Welt gut verkauft.

Diese respektlose Art und Weise, Yoga zu "benutzen", muss aufhören, und um dies zu erreichen, wollen wir uns alle (mich eingeschlossen) auffordern, über die Art und Weise nachzudenken, wie wir Yoga behandeln, praktizieren und weitergeben. Wenn du selbst Yoga unterrichtest, frage dich vielleicht, ob du den Wurzeln der Praxis gerecht wirst? Entspricht das, was du lehrst, der Essenz der Yogapraxis? Wie kannst du der Kultur, die Yoga hervorgebracht hat, danken und ihr etwas zurückgeben?

Wenn du Yoga praktizierst, frage dich: Stehen die Produkte und Kurse, die ich konsumiere, im Einklang mit der yogischen Praxis? Geben meine Lehrer ihr Wissen wahrheitsgetreu und mit Rücksicht auf den Ursprung weiter? Wie kann ich der Kultur, die Yoga hervorgebracht hat, danken und ihr etwas zurückgeben?


Das Thema der kulturellen Aneignung ist ein sehr sensibles und umfangreiches Thema, das wir nicht auf ein paar geschriebene Zeilen oder ein paar Wochen im Jahr beschränken wollen. Unser Wunsch ist es, ein Gespräch zu beginnen und die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir im Westen von dieser Praxis profitiert haben. Um dies zu erreichen, werden wir, als Yoga on the Move, in den folgenden Wochen indische Lehrer*Innen einladen, ihre Praxis mit uns zu teilen, denjenigen eine Stimme geben, die sich intensiv mit dem Thema der kulturellen Aneignung beschäftigen, um zu lernen und unsere eigene Rolle in diesem tiefgreifenden sozialen Problem zu reflektieren.


Die Bedeutung von Asteya

Asteya, übersetzt mit "nicht stehlen", beschränkt sich bei weitem nicht auf den physischen Akt, jemand anderem etwas wegzunehmen. Es beginnt bereits mit dem bloßen Wunsch, etwas zu haben, das uns nicht gehört. Selbst wenn man jemandem etwas Immaterielles wegnimmt, weil man unbewusst ist, ist das in Bezug auf Asteya respektlos. Wenn du zum Beispiel zu spät kommst, stiehlst du jemandem die Zeit. Wenn du ohne Grund unausstehlich bist, stiehlst du jemandem den Seelenfrieden. Wenn du deine Macht missbrauchst, stiehlst du jemandem die persönliche Macht. Wenn du zulässt, dass deine Gedanken, die dir nicht dienen, deinen Geist verzehren, raubst du dir selbst die Möglichkeit, zu gedeihen.

Viele traditionelle indische Texte, darunter die Sutren, das Mahabarata, die Upanishaden und die Veden, erwähnen Asteya. Sogar Gandhi betrachtete die Praxis des "Nicht-Stehlens" als eines seiner "11 Gelübde", in denen er sie auf die Gier und das Verlangen der Menschen nach künstlichen Bedürfnissen ausweitete. Swami Sivananda erklärt auch, dass das bloße "Verlangen oder der Mangel die Ursache für Stehlen" ist.

Die Grundursache von Asteya ist der Glaubenssatz "Ich bin nicht genug....".

Das Bedürfnis zu stehlen entsteht im Wesentlichen aufgrund eines Mangels an Vertrauen in uns selbst. In dem Moment, in dem wir ein Gefühl von "Mangel" verspüren, entstehen Verlangen, Mangel und Gier. Wir beginnen, nach etwas zu suchen, um das leere Gefühl des Mangels zu füllen, und haben oft das Gefühl, dass jeder um uns herum das hat, was wir wollen.

"Das Bedürfnis zu stehlen entsteht im Wesentlichen aus einem Mangel an Vertrauen in uns selbst, dass wir in der Lage sind, das, was wir brauchen, selbst zu schaffen."

Mangel, Unsicherheit, Neid, Gier, das Gefühl, unvollständig zu sein, laufen alle auf das Gefühl hinaus, dass etwas fehlt. Wenn wir jedoch kontinuierlich jeden Aspekt des Yoga auf und abseits der Matte üben, einschließlich der Niyamas und Yamas, werden wir schließlich erkennen, dass wir in uns selbst genug sind und immer genug waren.

Asteya auf der Matte

1. Ehre die Zeit - Wenn Eile und Unpünktlichkeit zur Gewohnheit geworden sind, haken Sie vielleicht viele Dinge auf Ihrer Liste ab, ohne eines davon wirklich zu erleben. Das zugrundeliegende Gefühl kann ein Gefühl des Mangels und der Verknappung sein. Wenn wir davon ausgehen, dass wir nicht genug Zeit haben, sind wir oft geneigt, einen Tag oder eine Übung so voll wie möglich zu packen. Dabei ist es die volle Aufmerksamkeit, die etwas reich macht, nicht unbedingt die Tätigkeit selbst. Man könnte sagen, dass wir süchtig nach dem Tun sind. Der Glaube, dass mehr besser ist. Die Lektion von asteya ist, dass es bereits genug ist.

  • Versuche, pünktlich zur Yoga Klasse zu erscheinen, um dir selbst genug Zeit zu geben, um physisch und mental anzukommen.

  • Ziehe in Erwägung, eine weitere Vinyasa-Stunde auszulassen und stattdessen langsamer zu werden und weniger zu tun. Versuche, dich fließend durch den Flow zu bewegen, ohne das Gefühl zu haben, in die nächste Pose zu hetzen.


2. Schätzen die Unvollkommenheit - Viele von uns setzen sich unter enormen Druck, unnatürlichen oder unerreichbaren Standards in Bezug auf Aussehen und Status zu entsprechen, anstatt das zu schätzen, was uns einzigartig macht. Dies steht in direktem Konflikt mit Asteya. Wenn wir versuchen, Teile von uns zu verbergen oder zu verändern, leugnen wir die Realität und Schönheit dessen, was wir sind. Asteya inspiriert uns, unsere Verschiedenheit zu schätzen und uns gegenseitig mit Offenheit und Respekt zu begegnen.

  • Wenn du merkst, dass du dich mit anderen Schüler*innen vergleichst, versuche, dir jeden im Raum als ein anderes Stück Obst vorzustellen. Du würdest dich auch nicht fragen, warum eine Banane nicht eher wie eine Traube aussieht. Weil jeder Körper anders zusammengesetzt ist und eine einzigartige Geschichte hat, sehen wir in den Posen unterschiedlich aus. Wenn wir uns daran orientieren, wie jemand anderes aussieht, verpassen wir, was in uns passiert.


"Passe die Pose an deinen Körper an, nicht deinen Körper an die Pose."


3. Sei präsent im Moment - Wenn du nicht präsent bist, wo du bist, stiehlst du dir selbst die Erfahrung, in diesem Moment lebendig zu sein. Wenn du das die meiste Zeit tust, wirst du dein Leben verpassen.

  • Um Stimulation und Ablenkung während des Unterrichts zu minimieren, versuche deine Augen geschlossen zu halten oder auf neutrale Objekte im Raum (eine Wand, Ihre Matte oder den Boden) zu schauen, anstatt auf andere Menschen.

  • Lenke deine Aufmerksamkeit bei jeder Haltung und bei jedem Übergang auf die Gefühle in deinem Körper und auf die Erfahrung des Atems, immer und immer wieder. Sei freundlich, sanft und konsequent mit dir selbst.

  • Wenn der Geist abschweift, genieße das Gefühl, zurückzukommen. Spüre, wie es ist, in deinen Körper zurückzukehren, und genieße die Freude, den Moment so zu erleben, wie er ist.

"Sei da, wo du bist ... sonst verpasst du das meiste in deinem Leben." - Buddha


Die Asteya-Praxis fordert uns auf, zu schauen, wo wir horten oder gierig sind, und erinnert uns an den immateriellen Reichtum unseres Lebens. Sie bringt uns mit der vollkommen unvollkommenen Realität des Augenblicks in Verbindung. Das Üben von Asteya auf der Matte wird dir helfen, die kleinen Wege zu erforschen, um dich selbst zu Achtsamkeit und Respekt zurückzuführen. Das Ergebnis ist eine tiefere und ehrlichere Beziehung zum Leben, die dir niemand mehr nehmen kann.


Asteya im Alltag

  • Nehme dir nicht unerlaubt, was dir nicht gehört

  • Respektiere die Grenzen deiner Familie und Freunde

  • Übe dich in Dankbarkeit für all die Schönheit in deinem Leben

  • Übe dich in Großzügigkeit, indem du zu jenen großzügig gibst, die vielleicht nicht die Mittel haben, die du hast.

  • Gebe Anerkennung, wo Anerkennung fällig ist

  • Nehme deine eigenen Gedanken wahr, nicht genug zu sein, wenn sie aufkommen, und lass sie los, indem du dich an deine Einzigartigkeit erinnern.

  • Entfolge Konten in sozialen Medien, die dich schlecht fühlen lassen

Was sind deine Gedanken zu Asteya und kultureller Aneignung? Teile deine Gedanken gerne in den Kommentaren unter diesem Blogpost oder diskutiere dieses Thema mit deinen Freunden.


Weitere Lektüre und Quellen


105 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page